Geschichte der Transsibirischen Eisenbahn
| 31. Mai 1891 | Baubeginn/Grundsteinlegung durch Thronfolger Nikolai Alexandrowitsch Romanow in Wladiwostok (Baubeginn ebenfalls beim Westabschnitt in Tscheljabinsk/Ural) |
| 1893 | Baubeginn des Zentralsibirischen Streckenabschnitts zwischen Krasnojarsk und Irkutsk |
| 1895 – 1900 | Bau des Streckenabschnitts an den Ufern des Baikalsees |
| 1898 | Die ersten Züge fahren zwischen dem Ural und Irkutsk am Baikalsee |
| 18. Okt 1916 | Fertigstellung der Transsibirischen Eisenbahn auf komplett russischem Gebiet – Geburtsstunde der Transsib-Originalstrecke Moskau – Wladiwostok |
| 1920er | Dieselloks aus Deutschland kommen zum Einsatz |
| 1930er | Elektrifizierung auf Strecken im Ural |
| 1961 | Elektrifizierung von Moskau bis Irkutsk am Baikalsee |
| 1986 | Erster Russisch-Sprachkurs auf der Transsib (von Hans Engberding entwickelt und begleitet) |
| 2001 | Erste Sonderzugreise Zarengold auf der Transsibirischen Eisenbahn |
| 2002 | Abschluss der Elektrifizierung der kompletten Eisenbahnstrecke |
| 2016 | 100. Geburtstag der Transsib-Originalstrecke Moskau – Wladiwostok |































