Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchung

- Lisa von Bischopinck
- Produktmanagerin | Belvelo
Naturschätze im Norden (2023)
8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
Norwegens 47 Nationalparks faszinieren mit ganz unterschiedlichen Naturschätzen. Zwei dieser Nationalparks – Rondane und Dovre – erkunden Sie aktiv per E-Bike und mit Experten-Reiseleitung an Ihrer Seite. Beim Radeln durch Hochtäler und weite Ebenen erfahren Sie Wissenswertes über die von Bergbau und Viehzucht geprägte Region und begegnen neben Rentieren und Vertretern der vielfältigen Vogelwelt auch gigantischen Geschöpfen mit zotteligem Fell, Buckel und Hörnern: den imposanten Moschusochsen.
Die von uns eingesetzten E-Bikes sind Pedelecs, bei deren Nutzung der Fahrer ausschließlich beim Treten in die Pedale vom Motor unterstützt wird.
8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
Der Flug in die norwegische Hauptstadt Oslo vergeht buchstäblich wie im Fluge. Ich lese Hunger von Knut Hamsun und bin sehr froh, dass ich mir auf Belvelo-Reisen keine Sorgen um die nächste Mahlzeit machen muss. Von Oslo geht es dann weiter nach Norden. Die Fahrt dauert etwa dreieinhalb Stunden, doch auch ohne Lektüre verfliegt die Zeit – kein Wunder angesichts der fantastischen Kulisse! Im Städtchen Alvdal werden wir im traditionsreichen Steien-Hotel willkommen geheißen. In diesem Schmuckstück aus dem späten 19. Jh. fühle ich mich auf Anhieb pudelwohl. Wie gut, dass wir hier gleich zwei Übernachtungen genießen. Beim Willkommensessen lerne ich meine Reisegruppe und unseren Reiseleiter besser kennen – allesamt sehr sympathisch! (A)
Übernachtungsort: Alvdal
Nach dem Frühstück geht es endlich los. Noch geschwind den Sattel einstellen – unser Reiseleiter hilft mir gern, dann radeln wir schon los. Ziel unserer ersten E-Bike-Etappe: der 1.666 m hohe Gipfel des kegelförmigen Berges Tron. Dank der leistungsstarken Akkus schaffen wir es alle, auf zwei Rädern oben anzukommen. Auf dem Gipfel erwartet uns ein einmaliger 360-Grad-Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler. Die Verschnaufpausen sind angenehm kurzweilig, da sich um den Berg Tron viele spannende Geschichten ranken, mit denen uns unser Reiseleiter vorzüglich unterhält. Besonders faszinierend: die Sache mit dem indischen Hindu-Guru. Nach etwa 25 km kommen wir wieder in unserem Hotel in Alvdal an und genießen unser Abendessen, das uns nach diesem aktiven Tag mit viel frischer Bergluft gleich doppelt so gut schmeckt. (FMA)
Übernachtungsort: Alvdal
Was habe ich gut geschlafen! Bestens ausgeruht und frisch gestärkt verlassen wir Alvdal auf zwei Rädern. Auf unserer E-Bike-Tour stoßen wir auf Bergbau-Relikte und erfahren eine Menge Wissenswertes über die spannende Geschichte der Region. Stets an unserer Seite: das Rauschen des Folla-Flusses. Beim Mittagspicknick kühlen die Mutigen ihre Füße im eiskalten Flusswasser ab. Die heutige Etappe endet nach rund 27 km beim Bauernhof Kvebergsøya, unserem heutigen Domizil. Unsere landestypisch eingerichteten Zimmer sind urgemütlich! Wer möchte, kann mit Kutscher Martin und den gutmütigen Fjordpferden eine Kutschfahrt unternehmen. Oder bei Martin sogar eine Lehrstunde im Kutschen-Fahren erhalten. Ich mache einen Rundgang über den Bauernhof, der bereits seit dem 17. Jh. bewirtschaftet wird, und bin von dem idyllischen Ambiente sehr angetan. Krönender Abschluss des Tages ist das schmackhafte und üppige Abendessen! (FMA)
Übernachtungsort: Bauernhof Kvebergsøya
Die Abgeschiedenheit des Kvebergsøya-Bauernhofs hat mir eine erholsame Nacht beschert. Ich lasse mir das reichhaltige Frühstück munden und freue mich auf die nächste E-Bike-Etappe. Wir fahren am Grimse-Fluss entlang bis zum Rondane-Nationalpark. Das Panorama, das uns bei der Einfahrt ins Grimsdalen-Tal erwartet, ist wirklich atemberaubend! Die Schotterstraßen sind in einem sehr guten Zustand, so kann ich beim Fahren den Blick schweifen lassen und die einmalige Natur auf mich wirken lassen. In der Ferne erspähe ich zum ersten Mal eine Rentierherde – ein erhebendes Gefühl! Bis zur heutigen Unterkunft, der Grimsdalshytta, legen wir rund 35 km zurück. Die Lage der einfachen Berghütte könnte nicht bezaubernder sein: Mit Blick auf das malerische Tal genießen wir unser Abendessen und schwärmen von der heutigen Etappe. (FMA)
Übernachtungsort: Grimsdalhytta
Nach dem Frühstück geht es buchstäblich bergab. Die Landschaft beginnt sich zu verändern: Die weiten Hochebenen werden zu schmalen Tälern, auf halber Höhe haben wir einen wunderbaren Ausblick. Auf dem Weg nach Dombås passieren wir Bauernhöfe und kleine Dörfer. Beim Mittagspicknick erzählt uns unser Reiseleiter vom Alltag in den ländlichen Gegenden Norwegens. Faszinierend! Unser heutiges Etappenziel ist Dombås, eine Ortschaft mit etwa 1.100 Einwohnern und einer schmucken Dorfkirche. Wir entdecken den Beginn der eingleisigen Raumabahn, die im Zweiten Weltkrieg für Militär- und Goldtransporte genutzt wurde. Auch dazu hat unser Reiseleiter einige unglaubliche Geschichten parat. Wir übernachten im komfortablen Trolltun Hotel, ruhig am Rande von Dombås gelegen. Bevor ich in einen tiefen Schlummer falle, tausche ich mich beim Abendessen mit meinen Mitreisenden über die Highlights unserer 40 km langen Radtour aus. (FMA)
Übernachtungsort: Dombås
Heute geht es wieder aufwärts, diesmal mit Blick auf die Berge des Dovre-Nationalparks. Eine ausschließlich für Fahrräder reservierte Schotterstraße führt uns talaufwärts nach Hjerkinn. Immer wieder passieren wir kleine Bergseen. Nach 30 km erreichen wir unsere Unterkunft für die letzten beiden Nächte unserer Norwegen-Reise: das Hotel Hjerkinn Fjellstue – Teil eines Guts, das seit dem 17. Jh. von der gleichen Familie bewirtschaftet wird; an einem Ort, der bereits seit dem Mittelalter ein bedeutender Rastplatz für Reisende ist. (FMA)
Übernachtungsort: Hjerkinn
Heute dürfen wir ein besonderes Highlight erleben: Hjerkinn ist einer der wenigen Orte weltweit, wo man Moschusochsen in freier Wildbahn bewundern kann. Mit einem ausgebildeten Experten-Guide gehen wir auf Spurensuche. Und wir haben Glück: Schon bald zeigen sich einige der zotteligen, bis zu 400 kg schweren Paarhufer mit dem markanten Buckel und den kräftigen Hörnern. Aus sicherer Entfernung bestaunen wir die Herde. Welch ein imposanter Anblick! Nebenbei erhalten wir von unserem Guide wertvolles Hintergrundwissen über das Leben der Moschusochsen. Nach unserer Rückkehr ins Hotel haben wir freie Zeit, um zu entspannen, einen geführten Ausritt zu unternehmen oder die Gegend in Eigenregie zu erkunden. Beim Abschieds-Dinner lassen wir unsere Norwegen-Reise der etwas anderen Art Revue passieren. Wir sind uns einig: Das war bestimmt nicht unsere letzte E-Bike-Tour! (FMA)
Übernachtungsort: Hjerkinn
Nach dem Frühstück teilt sich unsere Reisegruppe auf. Einige Gäste verlängern ihre Norwegen-Reise und fahren ins romantische Städtchen Røros. Die anderen Gäste und ich fahren nach Oslo. Auf der vierstündigen Fahrt gen Süden erfreuen wir uns noch einmal an den norwegischen Landschaften. Während ich nach Deutschland zurückfliege, genießt der Großteil unserer Gruppe noch ein paar zusätzliche Tage in Oslo. Ach, hätte ich doch auch die Oslo-Verlängerung gebucht! (F)
8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
Das Panorama bei der Einfahrt ins Grimsdalen-Tal ist atemberaubend. In der Ferne erspähe ich zum ersten Mal eine Rentierherde – ein erhebendes Gefühl!
8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
Termin-Übersicht | DZ ohne Flüge | DZ mit Flügen |
---|---|---|
Reisepreis | - € | |
18.06.23 - 25.06.23 | ||
16.07.23 - 23.07.23 | ||
20.08.23 - 27.08.23 | ||
03.09.23 - 10.09.23 |
Beschreibung | Preise |
---|---|
Preis der Zusatzleistungen | - € |
Rail & Fly innerhalb Deutschlands:ab |
|
Preise pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste
Maximalteilnehmerzahl: 14 Gäste
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Reservieren Sie diese Reise unverbindlich bis zu 5 Tage!
ReservierenBuchen Sie jetzt – und bezahlen Sie bequem per Rechnung.
Buchen8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
8-tägige E-Bike-Tour im Reich der Rentiere und Moschusochsen
Kurfürstenstraße 112, 10787 Berlin
Bestellen Sie alle Prospekte und Reiseausschreibungen bequem online Jetzt bestellen
Reisebüros und Partner bestellen bitte im
Bestellformular für Partner
© 2023 Lernidee Erlebnisreisen GmbH